Der 2002 verstorbene italienische Dirigent und Komponist Luciano Chailly setzte in den 80er Jahren Eugène Ionescos "Die kahle Sängerin" als Oper um. Nach der Premiere im Jahre 1986 wird die Oper aktuell erstmalig in Deutschland aufgeführt. MDR Klassik berichtet ausführlicher über das Ereignis in der Semperoper zu Dresden.
Der Name "Stroux" ist ganz eng verbunden mit Eugène Ionescos weltweiter Bekanntheit. 1959 führte der langjährige Intendant des Düsseldorfer Schauspielhauses, Karl-Heinz Stroux, in Düsseldorf "Die Nashörner" weltweit zum ersten Mal auf. Nun ist seine Witwe, Eva Stroux, 100 Jahre alt geworden.
Die Website eurotopics.net informiert dieser Tage über einen Streit in der Theater-Landschaft Griechenlands. Dort lehnt sich ein Schauspieler gegen die Anwendung der 2G-Regel für eine Aufführung von "Die Nashörner" auf. Er sieht darin einen Akt der Unterdrückung, des Konformismus. Und das ausgerechnet in diesem Stück Ionescos. Wir können den Dramatiker nicht mehr persönlich fragen, aber es steht zu vermuten, dass hier - nicht zum ersten Mal - eines seiner Stücke gehörig fehlinterpretiert wird.
Am morgigen Freitag wird Eugène Ionescos Geburt 112 Jahre zurückliegen. Als vorweggenommenes Geburtstagsgeschenk erscheint heute die Website ionesco.de in neuen Farben, mit überarbeiteten und vielen neuen Inhalten.
Im Jahre 1999 ging ionesco.de zum ersten Mal online. Heute, mehr als 20 Jahre später, kann man sich nur noch schwer ein Bild davon machen, dass zu jener Zeit nur ein Bruchteil der Menschen bereits das Internet nutzten.